Ausgedruckt von https://mueritz.city-map.de/city/db/061202012800/renaissance-schloss-ulrichshusen

Renaissance-Schloss Ulrichshusen

Bildurheber: RG-Webservice


Wie sehr das Leben auf dem Lande von der Kraft und Initiative einzelner Persönlichkeiten abhängt, zeigt sich besonders am Schloss Ulrichshusen und seinen Konzerten in der Scheune Konzerte, von denen die Musikwelt spricht.
Im Verständnis seiner Väter, die sich für Land und Menschen verantwortlich fühlten,
will Helmuth Freiherr von Maltzahn die vergessene Gegend wieder zu neuer Blüte bringen.

Bildurheber: RG-Webservice

1526 entstand ein von Wassergräben geschütztes Renaissance-Schloss auf einer Anhöhe aus dem mittelalterlichen Bedürfnis nach Schutz vor Feinden und aus Wunsch nach mehr Wohnqualität. Weil es ein Ulrich v. Moltzan war, der das Haus ("hus") baute, nannte man es Ulrichshusen.
Das Schloss wechselte mehrfach im Laufe der Jahrhunderte die Besitzer, bis es der heutige Schloßherr, ein Nachkomme des Erbauers, erwarb.
Helmuth Freiherr von Maltzahn hat schon einiges erreicht: Der Wiederaufbau des am 4. Februar 1987 bis auf die Grundmauern abgebrannten Wasserschlosses ist abgeschlossen. Inzwischen ist aus dem "Dorf am Ende der Welt" so etwas wie eine mecklenburgische Kulturoase geworden.
Jedes Jahr zwischen Juni und September verwandelt sich während der
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
die einstige Scheune zur ungewöhnlichen Konzerthalle für gut tausend Besucher.
Die Konzerte im Rahmen dieser Festspiele - insbesondere die Auftritte von Yehudi Menuhin, Anne-Sophie Mutter, Peter Schreier und Justus Frantz - haben Ulrichshusen über die Landesgrenzen hinaus berühmt gemacht.

Ein Musterbetrieb für ökologische Landwirtschaft ist nach den Vorstellungen von Maltzahns entstanden:
500 Rinder weiden bereits auf den ausgedehnten Wiesen. Das ist aber erst der Anfang. Alles muss zusammenpassen, sagt Helmuth Freiherr von Maltzahn, ein "rundes Bild" ergeben. Die Burg, der Park, Teiche und Wiesen, alles verbindet sich zu einem "aufgeschmückten" Landgut, wie es vor Zeiten entworfen wurde - und lädt zum Verweilen ein.
Das "Hotel Schloss Ulrichshusen" bietet mit seinem großen Rittersaal und den angrenzenden Räumlichkeiten einen idealen Rahmen für Firmeneinladungen, Events, Hochzeiten und andere familiäre Feste.

Der ehemalige Pferdestall wurde zu dem liebevoll eingerichteten Restaurant-Café "Am Burggraben" umgebaut.



Gut Ulrichshusen
Tel.:     03 99 53 / 79 0-0Fax:     03 99 53 / 79 0 99

info@gut-ulrichshusen.de
http://www.gut-ulrichshusen.de

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen