Mecklenburgisches Orgelmuseum Malchow

In der Klosterkirche, 1844 - 1849 nach Plänen Friedrich Wilhelm Buttels (Neustrelitz) errichtet und nach einem Brand 1888 - 1890 neu ausgebaut, werden größtenteils Orgeln aus dem mecklenburgischen Teil von MV aufbewahrt, mehrheitlich aus dem 19. Jahrhundert.

Hauptaugenmerk wird auf Instrumente aus baulich gefährdeten Kirchen und auf unspielbar gewordene Orgeln gerichtet, um sie dem Verfall zu entziehen. Die Sammlung besteht aus spielbaren und fragmentarisch erhaltenen Orgeln sowie Orgeleinzelteilen.

Das Museum führt interessante Sondervorträge und Führungen mit Klangbeispielen an verschiedenen Orgeln durch.

Öffnungszeiten:
April bis September
täglich 10:00 bis 17:00 Uhr
Oktober
täglich 10:00 bis 16:00 Uhr
November
täglich 11:00 bis 14:00 Uhr
Besuch außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung möglich.

Das Mecklenburgisches Orgelmuseum Malchow bietet von Mai bis September von Dienstag bis Sonnabend 11:30 Führungen an. Dabei werden mehrere Orgeln gespielt.